Naturnahe Betreuung mit Spielplatz- und Waldabenteuern
Hallo! Ich bin Dirk Herrmann und biete seit 3 Jahren bedürfnisorientierte Kinderbetreuung mit Fokus auf Outdoor-Aktivität, gesunde Ernährung und individuelle Förderung nach Montessori-, Reggio-, Pikler- und Waldpädagogik. In Zusammenarbeit mit dem Jugendamt, bin ich als qualifizierter Tagesvater, geprüft nach QHB. Ihr findet uns im Herzen von Gummersbach.
Ich selbst bin Vater von zwei tollen Kindern, mittlerweile
13 und 12 und Bonusvater von einem 3-Jährigen. Zusammen mit meiner Partnerin bilden wir eine nette, kleine Patchwork-Familie.


Betreuungszeit für kleine Abenteurer von 7-16 Uhr
Meine beiden wichtigsten Schlagwörter sind bedürfnisorientiert und Natur. Angelehnt an den Waldkitagedanken sind wir jeden Tag draußen, auf Spielplätzen und in Wäldern in und um Gummersbach herum. An warmen Sommertagen kühlen wir uns gerne an einem kleinen Bach im Wald ab und genießen das angenehme Klima das die Bäume uns spenden. Im Winter sind die Kinder erfahrungsgemäß, trotz der teilweise tiefen Temperaturen, immer gerne draussen. Lässt die Witterung es einmal nicht zu den Tag draussen zu verbringen, sind wir in unserer hellen, kindgerecht eingerichteten Wohnung. Hier ist unsere Basis auch zum Bringen und Abholen. Die Kinder dürfen sich als Gummersbacher Äffchen in ihrer eigenen Geschwindigkeit entwickeln und entfalten, die Welt entdecken … einfach Kinder sein. Dabei lernen sie ihre Kompetenzen kennen und werden friedlich dabei begleitet ihre Stärken weiterzuentwickeln.
Wie unser Tag aussieht

Ankommen
Bringzeit ist zwischen 7 und 9 Uhr in der Wohnung. Die Kinder können in ihrem Tempo ankommen, vielleicht erst einmal wach werden oder direkt ins freie Spiel starten. Dafür steht ihnen ein heller, offen gestalteter Raum zur Verfügung, den sie nach Lust und Laune umdekorieren dürfen. Nach dem Spielen und einer Vorleseeinheit, frühstücken wir dann gemütlich. Jedes Kind soviel es will und was es mag. Mir ist dabei wichtig, dass viel Obst und Gemüse auf dem Speiseplan stehen. Übrigens ist bei uns eine vegetarische Ernährung problemlos möglich.

Ausflug
Ab 9 Uhr machen wir uns auf den Weg zum Tagesziel. Das kann ein Spielplatz sein, ein Tierpark, ein Wald oder was uns gerade interessiert. Es kann aber auch einfach ein Treffen mit einer anderen Kindertagespflege bedeuten, bei dem die Kinder gemeinsam spielen. Je nach Witterung und Entfernung, mache ich mich mit dem Kitawagen zu Fuß auf, oder wir fahren mit dem Auto. Das Mittagessen bekommen die Kinder dann auf ihrem Ausflug. Das klappt immer gut und stellt für die Kinder überhaupt kein Problem dar. Ich koche täglich frisch und ohne Fertigprodukte.

Rückkehr
Nach dem Mittagessen möchten sich die meisten Kinder zum Mittagsschlaf hinlegen. Natürlich ist das problemlos auch schon vorher möglich. Jedes Kind kann schlafen, wann es möchte. Hierfür steht mein, von den Kindern heiß geliebter Gruppenkinderwagen, zur Verfügung. Der Komfort wird darin nicht vermisst, dank verstellbarer Rückenlehnen und Sonnendach. Zwischen 15 und 16 Uhr endet unser Tag dann wieder wo er begonnen hat, in der Wohnung. Die Kinder haben dann viel frische Luft und Bewegung genossen.
Von Eltern zu Eltern
Echte Erfahrungsberichte von Eltern meiner Tageskinder. Danke für Eure lieben Worte.

Hannah F.
Mutter
Sehr nett und kompetent. Er geht super mit den Kindern um und auf sie ein, ist sehr viel draußen und kocht immer frisch! Meine Tochter fühlt sich bei ihm pudelwohl. Wäre sie nicht schon drei, würde ich sie noch ein Jahr da lassen! Wir sind wirklich froh, dass wir ihn gefunden haben!

Merlin N.
Vater
Kein genervtes Geschrei und kein Meckern. Einfach nur Spaß an seinem Wirken und das merkt man den Kindern auch an. Sie sind super ausgeglichen und die Zeit fürs freie Spiel draussen tut ihnen einfach so gut. Kein Vergleich zur Tagespflege wo unser Sohn nur drinnen betreut wurde.

Bianca M.
Mutter und Erzieherin
C. freut sich jeden Tag auf Dirk und die anderen Kinder und kommt jeden Tag ausgeglichen wieder nach Hause. Er sorgt dafür, dass die Kinder eine abwechslungsreiche Betreuung erhalten und schafft auf spielerische Weise eine liebevolle und sichere Atmosphäre.
Naturerlebnisse für eine spielerische Entwicklung
Ein paar Eindrücke aus unserem Alltag.






Gemeinsam als Gummersbacher Äffchen die Welt entdecken
Lernt mich kennen und kommt uns in Gummersbach besuchen. Wir befinden uns in Mühlenseßmar gut erreichbar auch mit ÖPNV (Buslinien 303/318 H: Mühlenseßmar, 310 H: Nöckelseßmar, 363/364 H: Talstrasse). Klickt einfach unten auf den Button und schreibt mir über whatsapp oder nutzt das Kontaktformular.

FAQ
Wieviel kostet mich die Kindertagespflege?
Das Jugendamt Gummersbach übernimmt die Betreuungskosten. Ihr zahlt nur einen, an Euer Einkommen gekoppelten, Elternbeitrag. Unterschreitet Euer Einkommen 25.000€ im Jahr, werdet Ihr vom Elternbeitrag befreit. Hier ein weiterführender Link zu Informationen der Stadt Gummersbach. Direkt zur Beitragssatzung gehts hier. Zusätzlich benötige ich ein monatliches Essensgeld in Höhe von 60€ pro Kind um die frische, gesunde und abwechslungsreiche Ernährung gewährleisten zu können.
Wie sind die Betreuungszeiten?
Meine Betreuungszeiten sind von 7-16 Uhr. Ich biete Plätze an bis 45h pro Woche. Die Bringzeiten sind immer von 7-9 Uhr. Abholung jederzeit, spätestens bis 16 Uhr.
Wie kann ich mein Kind bei Dir anmelden?
Ihr nehmt Kontakt zu mir auf. Wir lernen uns dann erst einmal persönlich kennen. Ihr besucht uns auf dem Spielplatz oder in der Wohnung und entscheidet dann, ob die Gummersbacher Äffchen zu Euch passen. Passt es für beide, setzt Ihr Euch mit dem Jugendamt in Verbindung.
Was bedeutet Pikler-, Montessori-, Reggio- und Waldpädagogik?
Weiterführende Informationen zu Pikler-, Montessori-, Reggio– und Waldpädagogik.
Was qualifiziert Dich?
Ich habe die offizielle Qualifikation zur Kindertagespflegeperson durchlaufen. Insgesamt beinhaltet diese 300 Unterrichtseinheiten inklusive Praktika. Ich wurde geprüft nach QHB und bekam 2023 die Pflegeerlaubnis offiziell erteilt. Dazu musste ich auch ein aktuelles polizeiliches Führungszeugnis sowie eine gesundheitliche Unbedenklichkeitserklärung einreichen. Ich lebe bereits mit meinen eigenen Kindern seit 13 Jahren eine bedürfnisorientierte Erziehung und bin absolut der Überzeugung, dass jedes Kind gesehen werden muss und seine Kompetenzen mitbringt.
Wohin gehen Eure Ausflüge
Wir haben mehrere wiederkehrende Ausflugsziele. Meistens findet Ihr uns auf den Spielplätzen Hexenbusch, auf dem Bernberg und in Bergneustadt Talstrasse. Gerne machen wir auch Ausflüge zum Grotenbachteich oder mit dem Auto zum Spielplatz an der wunderschönen Saaler Mühle, in den Königsforst, den Refrather Wald mit seinem zauberhaften Bach, ins Wildgehege Brück, in die Wahner Heide an den Flughafen und nach Untereschbach. An Tagen wo das Wetter so gar nicht mitspielt, fahren wir gerne zum Indoorspielplatz im Affen- und Vogelpark Eckenhagen. Ihr seht schon, es sollte für Euch in Ordnung sein, dass Euer Kind mit mir im Auto fahren darf. Natürlich hat jedes Kind einen passenden und hochwertigen Kindersitz in meinem Auto.
IMPRESSUM
Angaben gem. § 5 Digitale Dienste Gesetz (DDG)
Herrmann/Dirk, Kindertagespflege Gummersbacher Äffchen
Am Kohlberg 4
51643 Gummersbach
E-Mail: kita-gummersbach@gmx.de
Telefon: 017620534955
Vertreten durch:
Dirk Herrmann
Impressum erstellt mit dem Impressumsgenerator von 123recht.de – Rechtsberatung online.